Duales Studium
Die Evaluationslösung für
Duales Studium
Digital, zeitsparend und effizient – Mit Zensus evaluieren Sie Ihr Studienangebot einfach, strukturiert und zeitgemäß. Automatisieren Sie große Teile Ihrer Abläufe, gewähren alle Zielgruppen passgenaue Zugänge zu relevanten Auswertungen und gewinnen gezielt Informationen, um Ihr Studienangebot weiterzuentwickeln.
Ihre Vorteile
- Einfacher Datenimport
- mehrsprachig befragen
- eigene Teilbereiche für passgenau abgestimmte Evaluationen je Studiengang
- Auswertungen zum Selbstabruf für alle Zielgruppen – Studierende, Leitungsebene, Lehrende und Partnerbetriebe
- Zeitsteuerung: automatisierte Abläufe ohne Mehraufwand
Erkenntnisse, die Ihr Studienangebot voranbringen
Verfolgen Sie einfach nach, wie gut die Verzahnung der Lernorte gelingt: Befragen Sie Ihre Studierenden, wie sich Lehrinhalte und Stundenpläne in die betriebliche Ausbildung integrieren und in welchem Maß die wissenschaftlichen Erkenntnisse ihren Arbeitsalltag informieren und bereichern. Evaluieren Sie Lehrveranstaltungen und Praxisphasen gezielt, um wertvolle Einsichten zu gewinnen, wie sich die Kooperation mit Ihren Partnerunternehmen noch weiter vertiefen lässt.
Dabei lassen sich die Evaluationen flexibel je Studiengang steuern und anpassen, um den jeweiligen Gegebenheiten optimal gerecht zu werden und optimale Rücklaufquoten zu erzielen. Mit vielen Möglichkeiten zur Automatisierung und die einfache Übernahme bestehender Einstellungen gestalten Sie den gesamten Prozess effizient, konsistent und zukunftssicher – perfekt für ein wachsendes Lehrangebot.
Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
Technische Hochschule Ingolstadt
Evaluation und Befragungen in einem Guss
Situation
Das Institut für Akademische Weiterbildung (IAW) der Technischen Hochschule Ingolstadt sichert die Qualität der angebotenen berufsbegleitenden Studiengänge sowohl mit einer Lehrevaluation als auch mit verschiedenen Befragungen von Studienanfängern, Studierenden und Absolventen.
Herausforderung
Für dieses komplexe Vorhaben benötigt das IAW eine Lösung, mit der alle Befragungen möglichst zeit- und ressourcensparend umgesetzt werden können.
Unsere Lösung
Das IAW nutzt für alle diese Projekte Zensus. Dank der vielen Funktionen lassen sich so sowohl Online-Projekte als auch Papierbefragungen realisieren – und zwar dank der vielen automatisierten Prozesse in kürzester Zeit.
Berufliche Hochschule Hamburg
Drei Lernorte in einer Lösung evaluieren
Kundenzitat
"Zensus ermöglicht auch einer kleinen Hochschule, die Evaluation speziell auf ihr Lehrangebot zuzuschneiden."
Situation
Die Lehre an der Berufliche Hochschule Hamburg steht auf drei Säulen: wissenschaftliches Arbeiten an der Hochschule, Lernen an der Berufsschule und praktische Arbeit im Ausbildungsbetrieb. Eine gute Abstimmung der Lehrinhalte ist dabei essenziell.
Herausforderung
Um die individuellen Gegebenheiten der drei Lernorte für die Qualitätsentwicklung berücksichtigen zu können, ist eine flexible Evaluationslösung vonnöten.
Unsere Lösung
Die Berufliche Hochschule Hamburg entscheidet sich für Zensus. Fragebögen lassen sich individuell anpassen: Damit können verschiedene Fragen für Online- und Präsenzveranstaltungen, aber auch für unterschiedliche Veranstaltungsformate genutzt werden. Auch die von den Unternehmenspartnern und Lehrenden erhobenen Daten lassen sich mit Zensus flexibel erheben und auswerten. So kann die Berufliche Hochschule Hamburg mit einer Software alle Lernorte im Blick behalten.