individuelle Lösung
Mit der API einfach passend gemacht
Sorgen Sie dafür, dass Zensus sich nahtlos in Ihre bestehende Softwarelandschaft einfügt. Mit der API verbinden Sie Ihre Systeme sicher, effizient und flexibel: ob Website, Datenverwaltung oder andere Softwarelösungen.
Individuelle Zugriffsrechte
Für jedes API-Konto legen Sie eigene Berechtigungen fest- für einzelne Teilbereiche oder systemweit
- Veranstaltungen, Studiengänge und Personen anlegen oder ändern
- URL zum Fragebogen abrufen
- Tokens erzeugen und abfragen
- Auswertungen und Rohdaten abrufen
Perfekt verbunden
Zensus verfügt über eine leistungsfähige Programmierschnittstelle (API), mit der Sie die Evaluationssoftware mühelos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren können. Der Zugriff erfolgt selbstverständlich verschlüsselt und sicher.
Sie verwalten Ihre API-Konten selbst, vergeben individuelle Passwörter und bestimmen, wer auf welche Daten zugreifen darf. So behalten Sie jederzeit volle Kontrolle über Ihre Daten. Holen Sie die Evaluation direkt in Ihr Campus-Management-System, binden Sie Auswertungen in die Dashboards Ihres Intranets ein oder sorgen Sie für eine optimale Synchronisation aller Daten – Mithilfe der API passen die Entwicklerinnen und Entwickler Ihres Vertrauens Zensus optimal in Ihre bestehenden Systeme ein.
Profitieren Sie von allen Vorteilen der Evaluationslösung, ohne die Desktop-App öffnen zu müssen – vollständig integriert, effizient und komfortabel. Gerne beraten wir Sie bei der technischen Umsetzung Ihrer Schnittstellenanbindung.
Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
Hochschule Ruhr West
Zensus im virtuellen Lernraum von SharePoint
Situation
An der Hochschule Ruhr West bekommen die Lehrkräfte und die Hochschulleitung zwar bereits eine Rückmeldung über die Evaluation der Lehre, aber das Verfahren ist kompliziert in der Bedienung und die Interpretation der Ergebnisse ist schwierig, da Vergleichswerte fehlen.
Herausforderung
Die Evaluation soll im Onlineverfahren stattfinden, einen aussagekräftigen Rücklauf haben und bei Lehrenden und Studierenden akzeptiert sein.
Unsere Lösung
Die Evaluationssoftware Zensus wird in das bereits vorhandene Campus-Management-System CampusNet und die Weboberfläche SharePoint integriert.
Jetzt sehen die Lehrkräfte und die Studierenden zentral von der SharePoint-Oberfläche die Evaluation ein. Die Lehrenden greifen auf die Evaluationsbögen, die Zwischenergebnisse und die Endergebnisse mit den persönlichen Freitextkommentaren zurück und die Studierenden beantworten in diesem virtuellen Lernraum die Onlinebögen und sehen die Endergebnisse. Der Rücklauf verbessert sich deutlich, da viel mehr Studierende an der Auswertung teilnehmen.
UMIT
Evaluieren in CampusNet
Situation
Die UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH in Hall (Tirol) will eine neue Studierendenverwaltungssoftware anschaffen. Darin soll die Möglichkeit zur Evaluation der Lehre integriert sein.
Herausforderung
Die UMIT entscheidet sich für das Campus Management System CampusNet der Datenlotsen Informationssysteme GmbH. Dieses System ist jedoch primär auf die Verwaltung und nicht auf die Evaluation der Lehrveranstaltungen ausgelegt.
Unsere Lösung
Die UMIT erweitert ihr IT-System um die Evaluationslösung Zensus zentral. Diese Lösung verfügt über eine Schnittstelle zu CampusNet, sodass die Veranstaltungsdaten nicht nur automatisch übernommen werden können; auch die Evaluation selbst kann via Sharepoint in die CampusNet-Umgebung eingebunden werden.
Hochschule Osnabrück
Standards setzen trotz dezentraler Evaluation
Situation
An der Hochschule Osnabrück wird die Lehre dezentral evaluiert. bislang setzen die verschiedenen Fachbereiche unterschiedliche Programme und Methoden ein.
Herausforderung
Alle Fachbereiche sollen die gleiche Evaluationssoftware verwenden. Um den Studierenden einen leichteren Zugang zu den Fragebögen zu ermöglichen, sollen diese auch über das hochschulweit einheitliche Portal CampusNet erreichbar sein.
Unsere Lösung
Die Hochschule evaluiert jetzt mit Zensus 7. Damit können nicht nur Fragebögen, sondern auch Auswertungen in die SharePoint-Oberfläche von CampusNet integriert werden. So müssen Studierende und Lehrende bei der Evaluation aller Kurse das bestehende Standard-System der Hochschule nicht verlassen.