Wandel im Blick behalten
Wandel stets im Blick: Längsschnitte und Indikatoren
Mit Zensus verfolgen Sie die Entwicklung Ihres Bildungsangebots auch über längere Zeiträume hinweg: So erkennen Sie Veränderungen frühzeitig, messen Fortschritte und weisen die Wirkung Ihrer Maßnahmen im Qualitätsmanagement direkt nach.
Evaluationsübergreifende Vergleichbarkeit
Längsschnitte erstellen Sie für:- Veranstaltungen
- Fachbereiche und Studiengänge
- Personen, per Indikator oder Rangliste
Komplexe Entwicklungen einfach nachvollziehen
Die Längsschnittauswertungen von Zensus machen Entwicklungen bei Veranstaltungen, Personen oder ganzen Fachbereichen transparent: Fragenkataloge und Indikatoren übernehmen Sie einfach aus früheren Evaluationen, sodass die Vergleichbarkeit jederzeit erhalten bleibt. Neue Fragestellungen ergänzen Sie flexibel über zusätzliche Fragenkataloge.
Indikatoren helfen Ihnen dabei, komplexe Ergebnisse auf prägnante Kennzahlen herunterzubrechen. Lassen Sie sich Verlaufskurven erstellen oder vergleichen die Entwicklung verschiedener Studiengänge in Profilen oder Tabellen mit intuitiv verständlichen Ampeln und Pfeilen.
Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
Fachhochschule Kufstein Tirol
So zufrieden sind die Studierenden

Situation
An der Fachhochschule Kufstein Tirol gibt es 1.300 Studierende und es finden jedes Semester circa 370 Lehrveranstaltungen statt. Jede Lehrveranstaltung wird evaluiert.
Herausforderung
Jedes Semester soll eine zusammenfassende Auswertung aller Lehrveranstaltungen vorliegen.
Unsere Lösung
Die Veranstaltungen werden online und auf Papier mit Zensus zentral evaluiert. Neben den einzelnen Auswertungen für die Lehrenden und die Fakultäten wird vom Evaluationssystem automatisch eine Gesamtübersicht erstellt, in der die Ergebnisse aller Lehrveranstaltungen einfließen.
Die Hochschulleitung hat so einen Überblick über die Situation der Lehre an der gesamten Hochschule und sieht, wie zufrieden die Studierenden sind. Da der Fragenkatalog von Semester zu Semester nur wenig verändert wird, kann sie die Lage mit vergangenen Semestern vergleichen und erkennen, wo es Verbesserungen gab oder wo sich möglicherweise Probleme abzeichnen könnten.
Universität Bayreuth
Mit Übersicht zum Durchblick
Kundenzitat
"Der Einsatz von Zensus hat sich bewährt."
Situation
Die Universität Bayreuth will an allen ihren Fakultäten Evaluationen durchführen, das soll sowohl auf Papier als auch Online möglich sein. Dabei legt die Universität besonderen Wert darauf, dass die einzelnen Fakultäten auch unabhängig vom zentralen Qualitätsmanagement evaluieren können.
Herausforderung
Alle Universitätsmitglieder sollen sehen, welche Evaluationen aktuell laufen.
Unsere Lösung
Mit Hilfe der Evaluationssoftware Zensus erstellt das Qualitätsmanagement automatisch eine systemweite Online-Übersichtsseite zu den Evaluationen. Darauf werden nach Fakultät, Zeitraum oder Fach geordnet, alle Evaluationen anzeigt, die aktuell an der Universität laufen bzw. gelaufen sind. Mitarbeitende, Studierende, aber auch Universitätsexterne können sich die Seite anzeigen lassen.
So weist die Hochschulleitung leicht nach, dass an allen Fakultäten in regelmäßigen Abständen evaluiert wird.