Daten weiterverarbeiten
Daten weiterverarbeiten
Die erhobenen Daten können per Knopfdruck für weitere Analysen mit SPSS und Excel exportiert werden, inklusive der Variablen und Labels. Den zugehörigen Kodierungsplan können Sie selbst bestimmen.
Es lassen sich sowohl Daten zu einer oder mehreren Befragungen exportieren.

Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
Ostseeklinik Schönberg-Holm
Patientinnen und Patienten mühelos befragen

Situation
Die Ostseeklinik Schönberg-Holm befragt ihre Patientinnen und Patienten regelmäßig dazu, wie zufrieden sie mit den Leistungen der Klinik sind. Pro Monat werden etwa 100 Fragebögen ausgefüllt. Die Ergebnisse werden händisch in Excel eingegeben und ausgewertet.
Herausforderung
Die Auswertung der Daten und auch Änderungen am Fragebogen sind sehr kompliziert, weil sie sich nur mit Programmierleistungen umsetzen lassen. Deswegen will die Ostseeklinik in Zukunft mit Fragebögen befragen, die automatisch erstellt und ausgewertet werden können.
Unsere Lösung
Die Ostseeklinik Schönberg-Holm schafft QuestorPro an. Damit können Fragebögen aus Fragenkatalogen automatisch generiert werden. Die ausgefüllten Bögen werden dann scannergestützt erfasst. Die Auswertung kann komfortabel in QuestorPro erfolgen. Aufgrund der Exportfunktionen können die Daten aber auch in der bislang gewohnten Excel-Umgebung weiterverarbeitet werden.
Evangelische Hochschule Dresden
Fundiert befragen in der Forschung
Situation
Angeschlossen an die Evangelische Hochschule Dresden ist das An-Institut apfe. Es setzt Projekte aus Forschung, Entwicklung und Beratung um. Dabei sind Datenerhebungen aus unterschiedlichen Bereichen nötig.
Herausforderung
Es gilt, wissenschaftlich fundierte Daten mit Hilfe von Befragungen aus Gebieten wie Soziale Arbeit, Bildung, Politik und Kirche zu ermitteln.
Unsere Lösung
Mit QuestorPro werden die Befragungen flexibel und zum jeweiligen Sachgebiet passend gestaltet. So setzt apfe die Software im Online- und im Papier-Verfahren gleichzeitig und gleichermaßen ein. Die Fragen werden projektbezogen selbst entworfen. Per SPSS erfolgt dann die statistische Auswertung der Rohdaten.
Stadt Erfurt
Bürger befragen mit QuestorPro
Situation
Die Abteilung Statistik und Wahlen der Stadt Erfurt führt regelmäßig Befragungsprojekte online und auf Papier durch. Dazu gehören die jährliche Bürgerbefragung mit bis zu 4000 Befragten sowie zielgruppenspezifische Lebenslagenbefragungen wie eine Kinder- und Jugendbefragung, Familienbefragungen, Schulbefragung, Bürgerbefragung 55+ oder anlassbezogene Erhebungen (Sportentwicklungsbefragung, Grünes Erfurt) mit einem Stichprobenumfang von bis zu 10.000 Befragten. Des Weiteren gibt es kleinere Befragungsprojekte, beispielsweise eine Mitarbeiterbefragung oder eine zum Familienpass.
Herausforderung
Die Anzahl der Befragungsprojekte steigt zunehmend an, da immer mehr kommunale Akteure von Bürgerbefragungen profitieren wollen, um mehr Informationen sowie die Meinungsbilder der Erfurterinnen und Erfurter einzuholen und in die Planungs- und Entscheidungsprozesse einzubinden. Damit steigt auch die Zahl der ausgefüllten Bögen. Das Erfassen soll innerhalb der Feldphase abgeschlossen sein.
Unsere Lösung
Mit QuestorPro können mehrere Befragungen mit großen Stichprobengrößen schnell und effizient umgesetzt werden. Die erhobenen Daten können direkt in SPSS-lesbare Dateien exportiert werden, sodass die aufwendige händische Aufbereitung wegfällt. Noch bevor die reguläre Auswertung der Befragung nach Abschluss des Datenabzuges startet, kann mit Hilfe der Daten-Destille schnell und unkompliziert eine Übersicht über die Daten gewonnen werden. Die entsprechende Ausgabe erfolgt als anschauliche Zusammenstellung von geeigneten Grafiken im PDF-Format, was die Kommunikation und den Austausch beschleunigt.
Hochschule Ruhr-West
Studierende in allen Phasen befragen

Situation
Zur Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre sowie der Planung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten werden an der Hochschule Ruhr-West Erstsemester-, Studienverlaufs- und Absolventenbefragungen durchgeführt.
Herausforderung
Die Ergebnisse sollen mit denen anderer Hochschulen der Region verglichen werden können: So können gemeinsame Herausforderungen erkannt und zusammen bewältigt werden.
Unsere Lösung
Zu diesem Zweck wurden gemeinsam Fragen entwickelt, die die hochschulübergreifende Vergleichbarkeit der Ergebnisse sicherstellen. Die Befragungen können je nach Bedarf online, auf Papier oder hybrid durchgeführt werden. Die weitere statistische Auswertung der Ergebnisse erfolgt mit SPSS.