Fragebögen online stellen
Fragebögen online stellen
Noch mehr Komfort bieten die Online-Fragebögen. Blockweise Präsentation erleichtert die Übersicht, BITV-konforme Darstellung ermöglicht auch Personen mit Behinderung den Zugang, Filterführung erlaubt unterschiedliche Pfade und Fortsetzung ermöglicht die zeitlich versetzte Vervollständigung eines Fragebogens. Setzen Sie individuelle Designs und Schriftarten ein.
Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
BFI Tirol Bildungs GmbH
Die Weiterbildung online evaluieren

Kundenzitat
"Wir sind mit der Betreuung und der professionellen Projektabwicklung sehr zufrieden."
Situation
Am BFI Tirol in Innsbruck werden Tagesseminare und Lehrgänge in der Aus- und Weiterbildung angeboten. Pro Jahr finden etwa 2.200 Veranstaltungen in acht Abteilungen angeboten, die bislang allesamt händisch mit Papierfragebögen evaluiert werden.
Herausforderung
Die papierbasierte Evaluation soll auf eine reine Online-Erhebung umgestellt werden. Hierfür gibt es momentan kein passendes Werkzeug.
Unsere Lösung
Mit Zensus zentral können nicht nur Fragebögen zu Veranstaltungen in einem Online-Portal ganz einfach veröffentlicht, sondern auch Auswertungen automatisiert erstellte und verteilt werden. Dank der Möglichkeit zur hybriden Evaluation lassen sich zudem auch schnell Papierfragebögen für einzelne Veranstaltungen erstellen, falls sie mal gebraucht werden.
PH Karlsruhe
Studierende per QR-Code zur Evaluation einladen

Situation
Die Pädagogische Hochschule (PH) Karlsruhe hat bisher nach dem Zufallsprinzip etwa ein Viertel der Lehrveranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot zentral bewerten lassen. Die Evaluation erfolgte auf Papier.
Herausforderung
Die Pädagogische Hochschule bietet ihre Lehre inzwischen digital an. Daher soll auch die Evaluation der Veranstaltungen online möglich sein. Sie soll außerdem ausgebaut werden.
Unsere Lösung
Mit Hilfe der Software Zensus 7 wird die Erhebung jetzt ebenfalls digital angeboten, und zwar für alle Lehrveranstaltungen. Dabei laden die Lehrenden die Studierenden bei einer Vorlesung oder einem Seminar bequem per Link oder QR-Code zur Evaluation ein. Diese folgen dem Link oder scannen den QR-Code und können direkt mit dem Ausfüllen des Fragebogens beginnen. Das geht auch online in Präsenz, also vor Ort.
Hochschule Zittau/Görlitz
Evaluieren geht jetzt auch einfach online

Situation
Die Hochschule Zittau/Görlitz evaluiert ihre Lehre bereits seit einiger Zeit erfolgreich mit Zensus zentral – allerdings mit Hilfe generischer Papierfragebögen. Dieses Verfahren soll nun umgestellt und die Evaluation online möglich sein.
Herausforderung
Bereits erfasste Stammdaten wie Informationen zu den mehreren Hundert Veranstaltungen und Modulen sollen nicht neu erfasst werden müssen. Die Umstellung muss in kurzer Zeit erfolgen.
Unsere Lösung
Damit der Übergang nahtlos funktioniert, hat Blubbsoft die Einführung mit einer Schulung begleitet. Vorhandene Stammdaten und Fragenkataloge hat die Hochschule einfach übernommen. Die Fragebögen können über ein Online-Portal zeitgesteuert veröffentlicht werden. Mit Blubbsoft und Zensus zentral ist damit die Umstellung von der Papier- auf die Onlineevaluation schnell gelungen.
Hochschule Augsburg
Vor der Evaluation Bögen gegenprüfen

Kundenzitat
"Die Software Unizensus unterstützt den Evaluationsprozess der Hochschule systematisch und effizient."
Situation
An der Hochschule Augsburg spielen die stetige Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung eine wichtige Rolle. Um diese zu gewährleisten, evaluiert die Hochschule einzelne Lehrveranstaltungen, Semesterjahrgänge, aber auch Studiengänge. Ein oder zwei Qualitätsmanagement-Beauftragte erstellen die Evaluationsbögen.
Herausforderung
Alle Lehrkräfte sollen Mitsprache bei der Erarbeitung der Bögen haben.
Unsere Lösung
Die Hochschule installiert die Evaluationssoftware Unizensus. Damit sehen die Lehrenden vor dem Start der Evaluation die Voransicht der Bögen. Das funktioniert, weil die QM-Beauftragten, nachdem sie die Bögen erstellt haben, diese im Online-Portal freischalten. Die Lehrenden können dann Verbesserungsvorschläge äußern.
Durch das Mehr-Augen-Prinzip verringern die Evaluierenden gleich zu Beginn der Evaluation eventuelle Fehler und individuelle Wünsche zum Evaluationsbogen können im Zuge der regulären Evaluation berücksichtigt werden.
ASW Berufsakademie Saarland e.V.
Gemeinsam Evaluieren beginnt bei der Vorbereitung

Kundenzitat
"Wir sind mit Zensus zentral sehr zufrieden."
Situation
Die ASW bietet duale Studiengänge an, deren Auswertung im Austausch mit den Studierenden und bei Interesse auch mit den Ausbildungsbetrieben erfolgt. Die Berufsakademie sucht jetzt nach Unterstützung beim Evaluationsprozess, der online stattfindet.
Herausforderung
Lehrende sollen bereits in der Vorbereitungsphase die Möglichkeit haben, online eine Rückmeldung zum entstehenden Fragebogen zu geben. Da es viele Beteiligte am Evaluationsprozess gibt, müssen die Online-Funktionen von allen Browsern unterstützt werden.
Unsere Lösung
Die Rückmeldung an den Evaluationsbetreuer ist im Online-Portal von Zensus zentral eingebaut. Auf den Vorschauseiten können Verbesserungsvorschläge direkt in ein Formular eingetragen werden. Für den Zugang zum Portal sind Tokens notwendig, die Zensus jedoch automatisch per E-Mail versenden kann. Die Software arbeitet mit validiertem HTML und ist mit allen gängigen Browsern kompatibel, sodass der technische Ablauf der Evaluation reibungslos stattfindet.