Prüflinge anlegen
Prüflinge anlegen
Sind Ihnen die Namen der Prüflinge bekannt, können Sie diese bequem als CSV-Datei importieren. Jeder Prüfling erhält dann einen persönlichen Prüfungsbogen, auf dem sein Name bereits vorgedruckt ist.
Kennen Sie die Namen der Prüflinge nicht, können Sie ungebundene Prüfungsbögen erstellen, auf denen sich die Prüflinge erst in der Prüfung mit ihrer Matrikelnummer identifizieren.
Weiter zu 3. Bequeme Onlineprüfungen

Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen
Prüfungen mit 250 Prüflingen personalisieren
Kundenzitat
"Alle Beteiligten sparen Zeit und Nerven"
Situation
Der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster hat 2.000 Studierende. Pro Jahr stehen etwa 15 Prüfungen an, an denen jeweils mehr als 250 Studierende teilnehmen. Wegen des enormen organisatorischen Aufwands, die Prüfungen zu erstellen, zu verteilen und zu korrigieren, hegt der Fachbereich den Wunsch nach einem automatisierten Vorgang.
Herausforderung
Wenn Prüfungen auf mehreren Räumen verteilt geschrieben werden, müssen die Fragebögen vorerst anonymisiert werden, um einen schnellen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Unsere Lösung
Der Fachbereich erwirbt die Prüfungssoftware Klaus. Diese ermöglicht, dass sich die Prüflinge erst durch das Ankreuzen einer Nummer, z.B. einer Matrikelnummer, an den Antwortbogen binden. Damit kann jedem Prüfling der entsprechende Test zuverlässig zugeordnet werden - unabhängig davon, in welchem Prüfungsraum er sich befand.
Universität Lübeck, Sektion Medizin
Die Anonymität der Prüflinge sichern
Situation
Die medizinische Ausbildung an der Universität zu Lübeck findet an einem Verbund drei medizinischer Kliniken statt. Diese gestalten gemeinsam das 7. und 8. Semester und auch die Prüfungen, die in diesem Zeitraum stattfinden.
Herausforderung
Die Dozierenden sollen bei der Korrektur nicht sehen, welcher Prüfling die Prüfung geschrieben hat.
Unsere Lösung
Die Scannerkorrektursoftware Klaus wird an den Kliniken installiert. Dabei ist gewährleistet, dass die Prüflinge während der Prüfung und der Korrektur anonym bleiben. Das funktioniert indem die Prüflinge zu Beginn der Prüfung in einem Zahlenfeld ihre Matrikelnummer ankreuzen. Nach der Prüfung werden die angekreuzten Matrikelnummern von der Software den echten Prüflingsdaten zugeordnet und zwar mit Hilfe einer Excel-Tabelle, in der zu jeder Matrikelnummer jeweils der echte Name steht.