Nachrichten
Zensus 8: Evaluation gemeinsam mit den Lehrenden
Mit dem Portalzugriff von Zensus 8 binden Sie Lehrende aktiv in den Evaluationsprozess ein – und sparen dabei Zeit. Über persönliche Zugänge können Lehrpersonen vieles selbst übernehmen:
Aktive Mitgestaltung von Anfang an
Egal, ob es um Änderungen im Veranstaltungsplan geht oder um die inhaltliche Ausgestaltung der Evaluation: Mit Hilfe des Portalzugriffs lagern Sie individuelle Änderungen und Anpassungen an Veranstaltungen direkt an die Personen aus, die es betrifft. So können Lehrende beispielsweise:
- Veranstaltungen melden: Neben den von Ihnen ausgewählten Kursen können Lehrende zusätzliche Seminare oder Vorlesungen zur Evaluation anmelden.
- Fragenkataloge wählen: Lehrende ergänzen eigenständig Zusatz-Fragenkataloge, die zu ihren Veranstaltungen passen.
- Daten pflegen: Änderungen bei Lehrpersonen, Räumen oder Terminen lassen sich direkt im Portal aktualisieren.
Eigenständig bis zur Auswertung
Auch im weiteren Verlauf behalten Lehrende die Kontrolle: Evaluationszeiträume können verlängert oder Zwischen- und Endauswertungen eigenständig abgerufen werden: Sobald Sie den Zugriff konfiguriert haben, läuft alles von allein. Sogar über Inhalt und Aussehen von Auswertungen darf selbst entschieden werden – innerhalb des Rahmens, den Sie vorgeben.
Die Zugriffsrechte gestalten Sie flexibel Während Sie für Lehrende einheitliche Zugänge per LDAP oder E-Mail konfigurieren, können Studiengangsverantwortliche mit eigenen Portal-Konten die gesamte Evaluation in Ihrem Fachbereich steuern.
Der Effekt: Lehrende werden aktiv beteiligt, die Akzeptanz steigt – und Sie reduzieren Ihren Aufwand.
Gerne erzählen wir Ihnen mehr dazu!
Ihr Blubbsoft-Team
Weitere Nachrichten lesen ›